vorknöpfen — sich vorknöpfen die Meinung sagen, eine Lektion/Rüge erteilen, Fraktur reden, maßregeln, rügen, zurechtweisen; (ugs.): auf die Finger klopfen, aufs Dach steigen, Bescheid sagen, den Kopf waschen, die Leviten lesen, einen Rüffel/eine Zigarre geben … Das Wörterbuch der Synonyme
vorknöpfen — Vsw herholen, um zu tadeln std. stil. (20. Jh.) Stammwort. Eigentlich am Knopf (der Uniform) zu sich herziehen . deutsch s. vor, s. Knopf … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
vorknöpfen — zurechtweisen; zur Rechenschaft ziehen; (sich jemanden) zur Brust nehmen (umgangssprachlich) * * * vor|knöp|fen [ fo:ɐ̯knœpf̮n̩], knöpfte vor, vorgeknöpft <itr.; hat (ugs.): zur Rede stellen und scharf zurechtweisen: den werde ich mir einmal… … Universal-Lexikon
vorknöpfen — vo̲r·knöp·fen (hat) [Vt] 1 sich (Dat) jemanden vorknöpfen gespr; jemanden für einen Fehler oder für sein schlechtes Verhalten tadeln 2 sich (Dat) etwas vorknöpfen gespr hum; sich mit etwas beschäftigen: Jetzt werde ich mir das Kreuzworträtsel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vornehmen, sich — sich vornehmen V. (Aufbaustufe) sich entschließen, etw. zu tun, etw. planen Synonyme: beabsichtigen, entschlossen sein, intendieren, vorhaben Beispiele: Sie haben sich für diesen Abend noch nichts vorgenommen. Er hat sich vorgenommen, seine… … Extremes Deutsch
vornehmen — sich vornehmen a) beabsichtigen, den Entschluss fassen, die Absicht haben/hegen, entschlossen sein, gedenken, gewillt sein, im Auge haben, im Sinn haben, sich in den Kopf setzen, ins Auge fassen, intendieren, sich mit dem Gedanken tragen, planen … Das Wörterbuch der Synonyme
vorbinden — (sich jem.) sich jemanden vorknöpfen, zur Rechenschaft ziehen … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
vornehmen — ausführen; durchführen; umsetzen; realisieren; effektuieren; verwirklichen; bewerkstelligen (umgangssprachlich); in die Praxis umsetzen; ins Auge fassen (umgangssprachlich); vormerken … Universal-Lexikon
schimpfen — 1. a) vom Leder ziehen; (ugs.): blaffen, donnern, drauflosschimpfen, schnauzen, wettern; (abwertend): keifen; (ugs. abwertend): herumschreien; (österr. ugs. abwertend): keppeln; (emotional abwertend): zetern; (landsch.): kibbeln, schelten … Das Wörterbuch der Synonyme
Dekanen — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… … Deutsch Wikipedia